Tankreinigung

Regelmäßige Wartung zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Tankanlage

Unter einer Tank­reinigung versteht man das Ent­leeren und rück­stands­lose Säubern eines Be­hälters. Dabei werden Ablagerungen im Behälter entfernt, um Rost­bildung und Korrosion im Tank zu vermeiden. Außerdem wird gewähr­leistet, dass Brenner und Heiz­kessel aus­schließlich unver­schmutztes Öl zugeführt wird, was sich deutlich auf die Leben­serwartung der gesamten Anlage auswirkt. Grund­sätzlich kann man jeden Tank reinigen, erforder­lich ist es jedoch haupt­sächlich bei Heizöl­tanks aus Stahl. Es wird empfohlen, diese Reinigung ca. alle 5 Jahre vorzunehmen.

Mehr erfahren ▼ Weniger erfahren ▲

Tankreinigung – Ablauf und Leistungen

Folgende Leistungen sind bei der Tankreinigung, hier am Beispiel eines Heizöl-/Diesel-Tanks, enthalten:

  • An- und Abfahrt
  • Lösen der Leitungen und Verschraubungen. Öffnen des Domdeckels.
  • Auspumpen und Zwischenlagern des Heizöls oder Diesels
  • Entfernen des Wasser-Öl-Schlammgemisches aus dem Tank
  • Reinigen der inneren Tankwände
  • Überprüfung der inneren Tankwände auf Korrosionsschäden
  • Rückpumpen des zwischengelagerten Heizöls oder Diesels in Ihren Tank
  • Verschließen des Domdeckels, Anschrauben der Leitungen
  • Überprüfung des Grenzwertgebers
  • Inbetriebnahme der Heizungsanlage
  • Abtransport und Entsorgung des Wasser-Öl-Schlammgemisches
  • Bei Bedarf Einrichten einer Übergangsheizung während der Arbeiten. Die Heizungsanlage läuft bis auf kurze Unterbrechungen weiter, somit sind auch Tankreinigungen im Winter ohne Probleme möglich.

Fordern Sie gerne ein unver­bindliches Angebot an.
Nutzen Sie hierfür am besten unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Unser Herr Jörg Müll steht Ihnen für alle Fragen zum Thema Tank­reinigung gerne zur Verfügung.

Sie erreichen ihn unter der Nummer 07251/9151-12 oder per E-Mail an j.muell@barth-tank.de.

SCHNELLZUGRIFF